Wohnungsheizung ist ein technologisch fortgeschrittenes, aber teures Unterfangen. Wärmeversorgungssysteme auf fossiler Basis sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für unsere Geldbörsen. Ein Heizsystem, von dem jedoch nur wenige Menschen gehört haben, ist das Wasserverteilsystem, auch bekannt als „Wasserfußbodenheizung“ oder „Wasserheizung“. Vor allem in Nordeuropa wird diese Methode immer beliebter, da die Vorteile offensichtlich sind: Ein angenehmes Klima, niedrige Wartungskosten und kaum Emissionen. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Wasserverteilsystem wissen müssen.
Das Grundkonzept von Wasserverteilsystemen ist recht einfach und ähnelt einem hydraulischen Kreislauf. Die Wärmequelle, eine Wärmepumpe oder ein Herd, erhitzt das Wasser im Anfangsleitungsbehälter, das dann durch ein Rohrsystem in den Raum geleitet wird. Hier gibt das Wasser Wärme an den Raum ab und schließlich wird es im Endleitungsbehälter abgekühlt. Das abgekühlte Wasser kehrt dann zum Anfangsbehälter zurück und der Kreislauf beginnt von neuem. So wird das ganze Haus mit einer konstanten Stromversorgung beheizt. Die Vorteile dieses Systems sind, dass es nur wenige bewegliche Teile gibt und keine Gebläser erforderlich sind. Das bedeutet auch, dass nur wenige Wartungsarbeiten erforderlich sind.
Wasserheizungen können heißes Wasser zu Fußboden- oder Wandheizungen transportieren. Fußbodenheizungen sind am effizientesten, da die Wände nicht so viel Wärme speichern können wie der Boden. Eine Fußbodenheizung nutzt den Boden als Heizfläche, die die Energie gleichmäßig im Raum verteilt. Wände strahlen nur einen Bruchteil der Energie ab, die vom Boden ausgeht. Durch eine Fußbodenheizung erhalten Sie auch eine gleichmäßige Temperaturverteilung und es gibt keine kalten Ecken mehr.
Ein weiteres Plus von Wasserheizungen ist ihre Skalierbarkeit. Es ist sehr einfach, mehrere Zimmer an das System anzuschließen, wenn man den hydraulischen Kreislauf erweitert und eine zusätzliche Leitung zu jedem neuen Raum hinzufügt. Das bedeutet auch, dass es möglich ist, die Wärmeversorgung von allen Räumen in Ihrem Haus aus zu zentralisieren, was die Wartungskosten erheblich reduziert.
Wasserheizungen können entweder mit Elektrizität oder mit erneuerbaren Energien betrieben werden, was sie zu einer idealen Alternative für umweltbewusste Verbraucher macht. Sie sind auch ein Muss für Räume wie Badezimmer und Küchen, in denen Wärme unbedingt erforderlich ist. Aufgrund der Tatsache, dass Wasserheizungen mit niedrigeren Temperaturen betrieben werden können als herkömmliche Heizsysteme, können sie erheblich dazu beitragen, die Emissionen zu reduzieren.
Gleichzeitig bietet das System auch einige Nachteile, die man beachten sollte. Zum einen ist die Installation ein wenig teurer als bei anderen Heizsystemen, da viele Rohre verlegt werden müssen. Vor allem in Altbauten kann dies ein Problem sein. Zudem kann sich das System bei Ausfällen und Reparaturen als schwer zugänglich erweisen und daher teurer in der Wartung sein. Wenn Sie jedoch nicht anfällig für Installation- oder Wartungskosten sind, ist das Wasserverteilsystem eine lohnende Investition in die Zukunft.
Wasserverteilsysteme bieten eine hervorragende Alternative zur traditionellen Wärmeversorgung. Dieses System ist sehr effizient, skalierbar und umweltfreundlich. Eine Wasserfußbodenheizung kann Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig einen großen Beitrag zur Gesundheit des Planeten leisten. Wenn Sie noch nie an die Installation eines Wasserverteilsystems gedacht haben, ist dies eine gute Zeit, um es in Betracht zu ziehen. Sie werden schnell feststellen, dass es eine hervorragende Wahl für Ihr Zuhause ist.